- Gewässerregionen
- Gewässerregionen,Biogeographie und Ökologie: Regionen im Meer und in stehenden und fließenden Süßgewässern, die in vertikaler und (bei Fließgewässern) in Fließrichtung unterschiedlicher physikalisch-chemischer Gegebenheiten aufweisen und daher unterschiedliche Lebensräume (Biotope) darstellen. Bei den stehenden Gewässern (einschließlich der Meere) lässt sich generell eine Bodenregion beziehungsweise Region des bodennahen Wassers (Benthal) von einer Freiwasserzone (Pelagial) unterscheiden; Letztere lässt sich weiter in eine lichtdurchlässige, photosynthetisch aktive und daher organische Substanzen aufbauende obere Zone (trophogene Zone) und in eine lichtlose (daher ohne autotrophe Pflanzen) Tiefenzone (tropholytische Zone) untergliedern, in der organische Substanzen (v. a. abgestorbene Organismen) weitgehend wieder abgebaut werden. (Flussregionen)
Universal-Lexikon. 2012.